Feenpalast – das vergessene Regattahaus am Templiner See

Regattahaus am Templiner See. Foto: Bouché

Bekommt das Regattahaus am Templiner See noch eine zweite Chance als Ausflugslokal? Es ist eines der ganz wenigen Bauwerke des Expressionismus in Potsdam. Architekt war ein Reinhold Mohr, der insgesamt 43 Jahre in der städtischen Bauverwaltung arbeitete.

Das Gebäude wurde 1925 in nur sieben Wochen errichtet. In den folgenden Jahren wurde die Anlage mehrfach erweitert und umgebaut. So gab es einen Biergarten für 3400 Gäste.

Wegen seiner auffälligen, märchenhaften Fenster heißt das Haus im Volksmund auch Feenpalast. Das Haus weist noch eine weitere Besonderheit auf:  Der erste  Stock ist nur als Wandelgang ausgeführt, dadurch ist ebenerdige Saal fast sechs Meter hoch. Das ermöglichte dem Armeesportclub zu DDR-Zeiten die Nutzung als Basketball-Übungshalle, später als Sportlerkantine. 1993 übernahm die Stadt das Gebäude und verkaufte es im Jahr 2000 an die Ostdeutsche Landesbausparkasse, die die Bausubstanz sicherte. Das Gebäude steht leider bis heute leer.

Rotkäppchen und der Wolf vom Griebnitzsee

Rotkäppchen - Bronzeplastik auf dem Campus Gribnitzsee. Foto: Bolko Bouché
Rotkäppchen – Bronzeplastik auf dem Campus Gribnitzsee. Foto: Bolko Bouché

Hat sich Rotkäppchen hier verlaufen? Vor dem Campus Griebnitzsee der UNI Potsdam steht die 2,30 Meter große Märchenfigur aus bemalter Bronze. Was es damit auf sich hat? Ein Student zuckt mit den Schultern. Andere posieren davor fürs Gruppenfoto und posten im Internet: Rotkäppchen (links) …

Der Wachmann aber weiß Bescheid: Rotkäppchen ist die Vergrößerung aus einer Porzellangruppe, 30er-Jahre-Design. Es steht für den Sieg des Guten über das Böse, den Wolf. Eine Anspielung auf die Geschichte des 1941 gebauten Hauses als DRK-Präsidialgebäude. DRK-Chef Ernst-Robert Grawitz war als Reichsarzt SS persönlich verantwortlich für Menschenexperimente in den KZs.  In den letzten Kriegstagen tötete er sich und seine Familie in seinem Wohnhaus (heute Karl-Marx-Straße 59) mit einer Handgranate. Bewusst wurde auf den Wolf verzichtet, man sieht aber seine Fußabdrücke auf der Sockelplatte.

Das Rotkäppchen vom Griebnitzsee spielt mit der Farbe Rot: Rotes Kreuz, Rote Armee, Rote Akademie (für Staats- und Rechtswissenschaften der DDR).  2011 wurde Rotkäppchen als „Kunst am Bau“  installiert. Urheber ist die Berliner Künstlergruppe „Inges Idee“. In Potsdam machte sie mit einem welligen Volleyballfeld auf dem Buga-Gelände von sich Reden, zeitweilig auch mit  „diebischen Elstern“ vor einem Bankgebäude in der Helmholtzstraße (heute IASS). „Ist das Kunst?“, fragt der Wachmann. Und er antwortet sogleich selbst: „Muss jeder selbst wissen, ich denke nicht.“

Wer sich eine Meinung bilden will: Die Uni Potsdam hat eine spannend zu lesende Geschichte über den Campus Griebnitzsee verfasst. Es gibt sie als Print und kostenfrei online.
PDF zum Download

Gambrinus grüßt vom alten Brauhaus

Brauhaus Leiipziger Straße in Potsdam. Foto: Stefan Specht
Brauhaus Leipziger Straße in Potsdam. Foto: Stefan Specht

Kontrastprogramm in der Leipziger Straße: Gambrinus, der Schutzheilige der Bierbrauer, prostet über die Straße. Er schmückt die Fassade der ehemaligen Brauerei Adelung & Hoffmann in  der Leipziger Straße 60. Die ab 1829 privat geführte Brauerei steht in der Tradition des Königlichen Brauhauses, das bereits 1716 hier in einem Kornspeicher eingerichtet worden war.

Gegenüber liegt die sanierte Speicherstadt mit Eigentumswohnungen der Groth-Gruppe – aber sie ist heute nicht unser Thema.

Wir bleiben beim Bier. Ganz in der Nähe der Brauerei, Am Havelblick 5a und in der Max-Planck-Straße, sind noch Eingänge alter Eiskeller zu finden. Bereits 1728 wurden in den Brauhausberg erste Stollen getrieben, um dort für die Kühlung bis zum Sommer Eisblöcke aus der Havel zu lagern. Der private Brauereibesitzer ließ die Keller erweitern und mit Klinker auskleiden. Dort haben inzwischen Fledermäuse ihre Winterquartiere.

Das alte Brauhaus ist heute alternatives Kulturzentrum, Archiv genannt. Dieser Name kommt von der Nutzung nach 1945 als Archiv der Bezirksfilmdirektion. 1994 besetzten links gerichtete Jugendliche das leerstehende Gebäude zum Wohnen und Feiern. 2013 wurde die Besetzung durch einen Erbbauvertrag legalisiert,  zur Zeit erfolgt die schrittweise Sanierung der Brauerei. Irgendwann wird auch die Fassade geputzt sein und nur noch Gambrinus erzählt dann noch von der Geschichte.

Potsdams kleinstes Denkmalobjekt – Ein Minibunker

Karl-Marx-Straße 24. Foto: Stefan Specht
Karl-Marx-Straße 24. Foto: Stefan Specht

Ein Relikt des Krieges steht bis heute auf dem Grundstück des Wohnhauses Lettermann, Karl-Marx-Straße 24: Eine Ein-Mann-Splitterschutzzelle. Die zylindrischen Bauten aus Stahlbeton wurden im Zweiten Weltkrieg in Fertigteilbauweise produziert und vor Ort verschraubt. Sie waren teilweise eingegraben und boten Schutz vor Bombensplittern oder Brandbomben.

Die so genannten Ein-Mann-Bunker verfügten über keinerlei Inneneinrichtung. Durch Sehschlitze konnte der Posten die Umgebung beobachten. Gebaut wurden die Minibunker, damit die Diensthabenden bei Bombenalarm nicht ihren Kontrollpunkt verlassen mussten. Sie wurden genutzt für Brandwachen in kriegswichtigen Betrieben, vor Bahnhöfen und auch bei Kriegsgefangenenlagern. In unserem Fall war der Minibunker für den Wachposten an der Toreinfahrt bestimmt.

Inzwischen sind die Splitterschutzzellen so selten, dass dieses Bauwerk zusammen mit der dazugehörigen Villa Denkmalschutzstatus hat.  Bewohner der Villa war während des Zweiten Weltkriegs Werner Naumann, dem als hohem Parteifunktionär Personenschutz zustand. Naumann war bereits 1928 NSDAP-Mitglied. 1938 wurde er persönlicher Referent von Reichspropagandaminister Joseph Goebbels. 1940 trat er der Waffen-SS bei und nahm am Russlandfeldzug teil.

Nach einer schweren Verwundung 1942 kehrte er ins Reichspropagandaministerium zurück, wo er rasch zum Ministerialdirektor aufstieg. Er war beim Tod Adolf Hitlers im Führerbunker. Danach tauchte er unter, lebte nach Kriegsende unter falscher Identität in Süddeutschland und knüpfte ein nationalsozialistisches Netzwerk innerhalb der FDP. Naumann wurde 1953 zeitweilig in Untersuchungshaft genommen,  jedoch stellte der Bundesgerichtshof das Verfahren gegen ihn ein.

Potsdamer Spaziergänge – wir sagen dankeschön

Laterne und Altes Rathaus tragen das königliche Hoheitszeichen. Foto: Specht
Die Laterne und auch das Alte Rathaus tragen das königliche Hoheitszeichen. Foto: Specht

Nun ist es soweit, unser erstes eigenes Buch ist erschienen. Der Nicolai Verlag hat die „Potsdamer Spaziergänge“ herausgebracht.

Die Stadt hat sich in letzter Zeit gewaltig verändert. Zugleich ist auch das Wissen über Potsdam in den vergangenen zehn, zwanzig Jahren enorm gewachsen. Das Internet und vor allem die Potsdamer selbst haben zum Erkenntnisgewinn beigetragen. Wir sind in der Facebook-Gruppe „In Potsdam aufgewachsen“ auf Themen gestoßen, die auch für uns als „Eingeborene“ neu und spannend waren. Zum Beispiel haben wir die Krönchen auf den neuen Laternen am Stadtschloss erst wahrgenommen, als sie bei Facebook auftauchten. Wir haben uns an überraschenden Kameraperspektiven erfreut und an den vielen historischen Fotoaufnahmen. Danke dafür – und keine Sorge, wir haben nix geklaut.

Uns macht Potsdam als Thema sehr viel Freude, deshalb bleiben wir dran. Im Blog potsdamentdecken.de berichten wir über aktuelle Erkenntnisse. Ihr könnt euch mit eurer Mailadresse anmelden und bleibt so auf dem Laufenden.

 

Apollo unterm Dach der Schauspielerkaserne

Der Apollofries an der Potsdamer Schauspielerkaserne
Der Apollofries an der Potsdamer Schauspielerkaserne

Hier lohnt es sich, den Blick nach oben zu lenken: Unter dem Dach der ehemaligen Schauspielerkaserne in der Posthofstraße 17 symbolisiert ein kunstvoll gestalteter Fries die Darstellungsformen des Theaters. In dem 1796 fertiggestellten Haus übernachteten Künstler nach ihrem Auftritt in Potsdam.  Sie mussten nun nicht mehr mit der Kutsche nach Berlin fahren (vier Stunden) und waren auch nicht mehr den verschiedensten Verlockungen der einschlägigen Wirtshäuser ausgeliefert.

Finanziert wurde der frühklassizistische Bau mit seinen 60 Zimmern durch den lebenslustigen König Friedrich Wilhelm II., der in Potsdam kurz zuvor schon die „Kanaloper“ bauen ließ. Architekt war Carl Gotthard Langhans, der auch das Brandenburger Tor in Berlin entworfen hat. Highlight ist das Relief unter dem Giebel, das Gottfried Schadow gezeichnet hat  – von ihm ist übrigens die Quadriga auf dem Brandenburger Tor -, die Ausführung überließ er den in Potsdam tätigen Gebrüdern Wohler.

Der Fries zeigt in der Mitte den Altar von Apollo, dem Gott der Künste, links das Sinnbild der Tragödie, ein in sein Schwert stürzender Krieger. Tanzende Figuren auf der rechten Seite stehen für die Komödie. Unterstrichen wird der Dreiklang durch die darunter angebrachten Medaillons, Apollo in der Mitte, links der traurig dreinblickende Tragödiendichter, rechts der fröhliche Komödienschreiber.

In dem 2008 aufwändig sanierten Gebäude befinden sich heute 34 Ein- und Zwei-Raum-Mietwohnungen.

 

Potsdams älteste Straßenlaternen

Jan-van-der-Heyden-Leuchte im Holländischen Viertel. Foto: Stefan Specht
Jan-van-der-Heyden-Leuchte im Holländischen Viertel. Foto: Stefan Specht

Im holländischen Viertel, in der Mittelstraße, finden wir Straßenlaternen auf kleinen hölzernen Masten. Sie wurden in den 1990er Jahren aufgestellt und sind Nachbauten aus früherer Zeit. Potsdam hat seine erste Straßenbeleuchtung dem Soldatenkönig zu verdanken, genauer gesagt, seiner Angst, die Langen Kerls würden stiften gehen. Ein Jahr nach seinem Amtsantritt 1713 ließ Wilhelm I. 600 Straßenlaternen nach Potsdam umsetzen, die sein Vater zuvor in Berlin hatte aufstellen lassen. Enorm viel, denn Potsdam hatte zu dieser Zeit nur 220 Häuser.

Das Holländische Viertel bekam mit seiner Entstehung 1736 gleich eine Straßenbeleuchtung. Gehört sich auch so, schließlich ist die Straßenlaterne eine holländische Erfindung. Jan van der Heyden hatte sie ab 1669 in Amsterdam eingeführt. Was für eine Revolution, zuvor mussten die Menschen nachts eine Handleuchte mitführen, wenn sie etwas sehen wollten. Als Brennstoff diente damals Öl und in einem Brennkalender war für Potsdam festgelegt, dass bei Vollmond die Laternen auszubleiben hatten. Die Nachbauten der Jan-van-der-Heyden-Leuchten sind heute mit LED-Lampen ausgestattet.

Holländerhaus mit Tattoo

Kurfürstenstraße 7 Potsdam
Kurfürstenstraße 7

Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass der Soldatenkönig das Holländische Viertel nur bauen ließ, weil ihn die aufgereihten Häuser an die roten Mützen seiner Riesengarde beim Exerzieren erinnerten. Warum aber tanzt dann dieses Haus in der Kurfürstenstraße 7 aus der Reihe?

Des Rätsels Lösung: Einem der späteren Besitzer war die preußische Antreteordnung zu langweilig und so beschloss er, seinem „Grenadier“ ein Tattoo zu verpassen. Die weiße Farbe aus dem 19. Jahrhundert hielt sich, wurde im Laufe der Zeit zum Teil des Denkmals und somit auch bei der Sanierung wieder aufgefrischt.

Und was ist nun dran an dem Gerücht? Wahrscheinlich gar nichts. Friedrich Wilhelm I. mochte die Holländer, weil sie so ordentlich und fleißig waren und weil sie es verstanden, auf sumpfigem Boden zu bauen. Davon hatte Potsdam ja bekanntlich reichlich. Die Holländerhäuser ließ er als Anreiz für Fachkräfte aus dem damaligen Musterland des Kapitalismus errichten.

Klein-Sanssouci im Stadtschloss

Klein_Sanssouci

Immer wieder staunen Besucher über die Sanssouci-Kulissen im Hof des Landtags-Schlosses. Wir haben noch einmal nachgelesen, was es damit auf sich hat: Im Sommer 2014 wurden die Aluminiumskulpturen des gebürtigen Berliners Florian Dombois im Schlosshof aufgestellt. Der Künstler hatte sich damit im Wettbewerb „Kunst am Bau“ durchgesetzt. Sein Werk „Zugabe“ ist ein Spiel mit der Idee, Dinge beliebig zu vervielfältigen, vielleicht auch eine Anspielung auch die bei Hofe beliebten Theaterspiele und Kulissenbauten zur Ausstattung herrschaftlicher Feste.

Das Werk solle für sich selbst sprechen, sagt Florian Dombois, der Professor an der Züricher Universität der Künste ist. Die Potsdamer haben die Installation recht kontrovers aufgenommen: Ist der Kulissenbau etwa versteckte Kritik am Wiederaufbau des abgerissenen Potsdamer Stadtschlosses? Sicher kann man es auch so interpretieren.

Unstrittig sind die Ausschneidebogen mit dem Sanssouci-Mittelbau ein beliebtes Fotomotiv für Touristen. Einziges Manko: Schloss vor Schloss gibt ein unruhiges Bild.

Katzensäule am Ruinenberg

Katzensäule in Potsdam. Foto: Stefan Specht
Die Katzensäule in Potsdam. Foto: Stefan Specht

Diese Wegmarke steht an der Bornstedter Straße unterhalb des Ruinenbergs. Genau dort zweigt von der Bundesstraße der Panoramaweg ab. Er war die kürzeste Verbindung vom Schloss Sanssouci nach Bornstedt und Bornim und wurde von  Friedrich II. genutzt. Die Bornstedter Straße konnte erst 1842 gebaut werden, nachdem Gartenplaner Peter Joseph Lenné das sumpfige Tal am Bornstedter See trockengelegt hatte.

Die Katzensäule wurde von den Potsdamern so benannt, weil der goldene Pokal auf der Spitze von drei Stützen mit Pantherköpfen gehalten wird. Die nach antikem Vorbild gestaltete Säule wurde um 1850 aufgestellt.

Die Bewohner der Stadtteile Bornstedt und Bornim sagen, dass an der Katzensäule die Zuständigkeit der Potsdamer Verwaltung aufhört. Wir können das nicht bestätigen, zumindest was die Politessen anbelangt.